Popular Logo
Menu
  • Start
  • Kurse
    • Kursübersicht
    • AquaRezepte
      • Kurse im FLACHwasser
        • Aqua-hoch-4 FLACHwasser Online
      • Kurse im TIEFwasser
        • Aqua-TEAM-TIEFwasser Online
    • Aquaidea
    • AquaWissen
      • Sturzprävention FLACHwasser
    • Aqua-Online®
    • Qualitop
    • AGB
    • Organisatorisches
      • Anmeldung
      • Ausrüstung / Verpflegung
      • Musik / Unterlagen
      • Pläne Kursorte
      • Versicherung
  • Solidaqua®
    • Konzept
    • Geschichte
      • SSCHV
      • Aquademie® für Wasserfitness
      • Aquateam Bern
    • Medienberichte
  • Team
    • Pioniere, Profis und Leader
    • Kursleitungs-Team
    • Sekretariat
  • Edith
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Gästebuch
  • Kontakt
    • Kontakt Solidaqua
  • Aquademie®
    • Aquademie® wird Solidaqua®
    • Abkürzungen
    • Übungen verstehen
      • Übungen beschreiben
    • Musik einsetzen
  • Aquateam Bern
    • Aquateam Bern - Wasserfitnesskurse
  • Start
  • Kurse
    • Kursübersicht
    • AquaRezepte
      • Kurse im FLACHwasser
        • Aqua-hoch-4 FLACHwasser Online
      • Kurse im TIEFwasser
        • Aqua-TEAM-TIEFwasser Online
    • Aquaidea
    • AquaWissen
      • Sturzprävention FLACHwasser
    • Aqua-Online®
    • Qualitop
    • AGB
    • Organisatorisches
      • Anmeldung
      • Ausrüstung / Verpflegung
      • Musik / Unterlagen
      • Pläne Kursorte
      • Versicherung
  • Solidaqua®
    • Konzept
    • Geschichte
      • SSCHV
      • Aquademie® für Wasserfitness
      • Aquateam Bern
    • Medienberichte
  • Team
    • Pioniere, Profis und Leader
    • Kursleitungs-Team
    • Sekretariat
  • Edith
    • Geschichte
    • Unterstützung
    • Gästebuch
  • Kontakt
    • Kontakt Solidaqua
  • Aquademie®
    • Aquademie® wird Solidaqua®
    • Abkürzungen
    • Übungen verstehen
      • Übungen beschreiben
    • Musik einsetzen
  • Aquateam Bern
    • Aquateam Bern - Wasserfitnesskurse

Matthias Brunner zu Gast bei Kurt Aeschbacher

Matthias Brunner war zu Gast bei Kurt Aeschbacher. Zum Thema "Intensiv" hat er die bewegende Geschichte über die Krankheit und den Heilungsprozess von seiner Frau Edith Locher erzählt...

Haben Sie die Sendung am 25. März 2018 verpasst?

>> zur vollständigen Sendung

 

Zwei Sonnenkinder im Pech

Das ist Pech: Auf einer Traumreise durch Südamerika 2016 erwischt uns beide ein lebensgefährliches Virus. Ich – Matthias – bin nach fünf Wochen Klinikaufenthalt vollständig genesen. Am 23.12.16 musste auch Edith ins Spital - und 17 Monate bleiben, davon 7 auf der Intensivstation. Ihr linkes Bein und drei Zehen mussten amputiert werden, die Lunge ist massiv und bleibend geschädigt, die Sehfähigkeit stark eingeschränkt.
Ediths Behinderungen verursachen ein Leben lang Kosten, die nur teilweise von den Versicherungen gedeckt werden. Ich will diese Kosten erarbeiten mit meinen Wasserfitness-Talenten: Übungen erfinden, Kurse kreieren und Menschen ausbilden. Das ist meine Passion seit 1993.

Meine Mission: Edith - der Pionierin der Wasserfitness - ein gutes Leben geben.

Ediths Gesundheit

Wieder ins Spital

Am 13. Mai 2020 musste Edith notfallmässig ins Spital. Eine schwere Bauchoperation war nötig. Erst nach 12 schwierigen Tagen hat sie sich langsam erholt. Am 30. Mai konnte sie in die Reha wechseln. Zum Glück konnte Edith von der Sauerstoffunterstützung wieder wegkommen. Sie muss Schritt für Schritt ihre Gehfähigkeit, ihre Kraft und ihre Ausdauer aufbauen. Unser Ziel ist, dass wir wieder gemeinsame Tandemfahrten unternehmen können.

Ediths Rückkehr nach Hause

 Am 30. Mai 2018 konnte Edith nach Hause. Der Einstieg ins neue Leben war eine riesige Herausforderung und hat uns an die Grenzen unserer Kräfte gebracht. Kaum zuhause, musste Edith wieder ins Inselspital, um sich operieren zu lassen. Der Eingriff war ein Erfolg und hat den Weg geebnet für die Rückkehr in den Alltag. In den ersten 12 Wochen nach dem Austritt aus der Reha mussten wir viel Lehrgeld zahlen: Das Wegfallen der Rundumbetreuung durch Spitalpersonal war nicht nur eine Befreiung, sondern auch eine grosse Last. Von einem Tag auf den anderen mussten wir die ganze Verantwortung für Alltag und Gesundheit alleine tragen. Wir waren gezwungen, unser Leben völlig neu zu gestalten, Hilfe zu organisieren und neue Lebensziele zu suchen.

Nach den ersten drei Monate mit Rückschritten zuhause hat Edith wieder Tritt gefasst und stetig Fortschritte gemacht: Im Haus bewegt sich Edith heute selbständig im Rollstuhl oder geht frei mit der Prothese. Draussen kann sie aktuell 900m mit den Nordic-Walking-Stöcken spazieren.
Im Winter haben wir uns im Schischieben geübt (auch etwa 900m) und wir konntan einige Tage Ferien machen.
Auch den beruflichen Wiedereinstieg hat Edith geschafft. Die Energie reicht zwar nur für 1-2 Stunden Arbeit pro Tag. Doch ihre Seele ist zurück in der Wasserfitness.

Ediths Zukunft

Wir lernen immer besser mit Ediths bleibenden Einschränkungen in der Atmung, der Mobilität und der Wahrnehmung zu leben. Die Behinderungen sind teuer (eine elektronische Prothese kostet zum Beispiel 20‘000 und 60‘000 Fr., ein behindertengerechtes Tandem 11'000 Fr.).
Unser Zuhause und den Arbeitsplatz rollstuhlgängig zu gestalten, hat mehrere 100‘000 Fr. gekostet. Versicherungen bezahlen nur das Notwendige und Zweckmässige. Die Anpassung der Küche wird nicht übernommen, auch der Treppenlift zum Keller nicht. Welche Umbaukosten die IV tragen wird, ist noch völlig ungewiss.

Gemeinsam unterwegs dank Solidaqua®

Dank der Einnahmen aus den Solidaqua® -Kursen konnten wir 2018 ein Spezialfahrrad für zwei finanzieren. So können wir wieder gemeinsam unterwegs sein. Im ersten Jahr zuhause haben wir 4'300 km auf unserem neuen roten Tandem zurückgelegt. Dieses regelässige Kreislauftraining hat mitgeholfen, dass Edith die Abhängigkeit von Nasenbrille und Sauerstoffgerät überwinden konnte.  Dadurch haben wir enorme Freiheiten zurückerhalten: Freunde treffen, ausgehen, Veranstaltungen besuchen. Heute braucht Edith nur noch nachts Unterstützung durch ein Beatmungsgerät.
Mit deinem Besuch von Solidaqua
® -Kursen erhältst du Wasserfitness-Weiterbildungen auf höchstem Niveau und unterstützt gleichzeitig solidarisch das Leben der Schweizer Wasserfitness-Pioniere.

Wir sind dir sehr dankbar und freuen uns jeden Tag am geschenkten Leben.

Copyright SolidAqua, 2021
suchen
anmelden
anmelden